Tipp 1

Familienvermögen sichern: Diese Lektüren geben Tipps, wie Sie das Geld Ihrer Familie erfolgreich anlegen.

Der mehr als 25’000-fach verkaufte Bestseller erscheint als überarbeitet Auflage neu mit Musterdepots für erfolgsorientierte Anleger (Aktien und EFTs) sowie einem Frage- und Antwortteil für Selbsttests zum Thema Börsenwissen. Es warten viele konkrete und überraschende Tipps auf Sie.

https://www.orellfuessli.ch

Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Privatanleger und einem Profi-Investor? Der Privatanleger macht mit einer Aktie 50 Prozent Gewinn und freut sich. Der Profi-Investor macht mit einer Aktie 50 Prozent Gewinn und fragt warum. Fragen auch Sie warum! Diese Lektüre begleitet Sie auf diesem Weg.

https://www.exlibris.ch

Warren Buffett gilt als Mozart der Finanzwelt, als Genie. Mit einem Vermögen von 72,7 Milliarden US-Dollar ist er der erfolgreichste Investor aller Zeiten. Und das schon seit über einem halben Jahrhundert. Wie hat er das gemacht? Lassen Sie sich von seinen so simplen wie genialen Grundsätzen für mehr Erfolg im Leben inspirieren.

https://www.orellfuessli.ch


Tipp 2

Strategien für Familienunternehmen: Wertvolle Hintergrundinformationen und Ansprechpartner zum Thema «Family Governance».

Das Family Governance Kompetenzzentrum berät im Bereich Familienunternehmen – präventiv, bei Dringlichkeit und im Konfliktfall.

http://family-governance.ch/

Lesen Sie zum Thema auch die vielfältige Studie von PwC. Sie zeigt, welche Eigenschaften und Talente Familienunternehmen auszeichnen, auf welche Kernthemen sie sich konzentrieren, wie sie sich auf übermorgen vorbereiten und welche Rolle sie für die Familie, das Unternehmen und die Gesellschaft einnehmen.

https://www.pwc.ch/de/publications/2017/FamBizStudie-1.pdf


Tipp 3

Anlagefehler vermeiden: Was sollten Anleger, die noch auf Bargeld sitzen, heute tun? Ist jetzt der falsche Zeitpunkt zu investieren? Drei Tipps, welche Fehler man vermeiden sollte.

Fehler 1: Ein zu kurzer Zeithorizont
Beurteilen Sie Ihren Anlageerfolg nicht über eine Zeitspanne von Tagen oder Wochen (denn da zählt nur Glück), sondern über Jahre. Für jegliche Handelstätigkeit sollte kein Zeithorizont kürzer sein als ein Jahr. Längere Zeithorizonte erlauben Ihnen, die Dinge ins richtige Licht zu rücken.

Fehler 2: Angst vor einem Rekordhoch
Aus welchem Grund auch immer, die meisten Menschen bekommen Angst, wenn der Markt ein Rekordniveau erreicht, und gehen (fälschlicherweise) davon aus, dass eine Korrektur bevorsteht. In Wirklichkeit ist das Erreichen eines neuen Hochs ein Zeichen für eine besonders starke Dynamik, und meistens steigt der Markt danach weiter an (durchschnittlich +8,3% nach 12 Monaten). Die technische Analyse betrachtet das Erreichen eines Allzeithochs als Kaufsignal. Seien Sie also nicht überrascht, wenn der S&P500 den gleichen Weg einschlagen wird.

Fehler 3: Ein «Alles oder nichts»-Ansatz
Wenn Sie heute 30% Ihres Portfolios in Bargeld halten, sollte Sie sich nicht drängen lassen, alles auf einmal zu investieren. Aber Sie können damit beginnen, 5% zu investieren, dann neu bewerten und dann wiederholen.

Es geht darum, Ihre Risiken durch einen gestaffelten Ansatz zu managen. Sollte der Markt fallen, haben Sie immer noch 25% Bargeld, das Sie zu besseren Konditionen anlegen können. Wenn der Markt weiter steigt, profitieren Sie zumindest davon. Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie auch weiterhin zu noch höheren Werten als momentan investieren sollten. Warum? Wir befinden uns in einem säkularen Aufwärtstrend, der im Mai 2013 begann. Wenn die Geschichte irgendeine Richtschnur bieten soll, dann haben wir vielleicht noch zehn Jahre steigende Märkte vor uns – die beiden vorangegangenen säkularen Bullenmärkte fanden von 1950-1966 und 1982-2000 statt.

A survival guide for investors with cash


Tipp 4

Zeit für die Familie: So klappt es mit der Work-Life-Family-Balance  

«Halbe Sachen» ist der Blog von Jette und Olli – verheiratet, berufstätig mit zwei Kindern und in fast allen Dingen des Alltags gleichberechtigt. Das schafft beiden Zeit für die Familie. Ein Klick lohnt sich, um mehr zu erfahren. 

https://www.halbesachen.net/ 

In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie sie Ihre Familie, Ihre Arbeit und Ihre Zeit für sich selbst wieder ins Gleichgewicht bringen. 

https://www-de.scoyo.com/

 

0 0 votes
Article Rating

Abo WIB in deinem Postfach Jetzt abonnieren
Die nächste WOMEN IN BUSINESS Ausgabe wird am 7.09.2023 lanciert

×
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x