International

Brückenbauerin zwischen Ost und West

Brückenbauerin zwischen Ost und West

Natalie Amiri ist auf einer Mission: Die Iran- und Nahostexpertin, preisgekrönte Journalistin und Buchautorin nutzt alle Kanäle, um ein wahrheitsgetreues Bild über die Verhältnisse in Iran und Afghanistan zu vermitteln. Ihren Weg bahnte sich die Deutsch-Iranerin mit einer aussergewöhnlich grossen Portion Mut und Beharrlichkeit. Auf ihrem Instagram-Account zitiert sie René Descartes, den französischen Philosophen, und seine Handlungsanweisungen, […]

Mehr lesen

Wenn Kunst sich mit Entspannung verbindet

Wenn Kunst sich mit Entspannung verbindet

Ann Demeester will als neue Direktorin des Zürcher Kunsthaus das Haus öffnen, der Kunst vermehrt auch gesellschaftliche Fragen stellen und neue Besucherschichten anlocken. Mit ihren Visionen weckt die Belgierin hohe Erwartungen. Eine Frau wird in die oberste Führungsetage eines der wichtigsten Schweizer Kunstmuseen geholt und ist fest entschlossen, das Haus zu öffnen, kritische Fragen zu […]

Mehr lesen

Kunst in der Alphütte

Kunst in der Alphütte

Beatrice Trussardi engagiert sich für eine breite Zugänglichkeit zur zeitgenössischen Kunst. Nach zehn Jahren als CEO und VR Präsidentin der Trussardi-Gruppe widmet sich die Philanthropin heute ihrer Kunstmission und ihrer Familie. Beatrice Trussardi trägt einen illustren Namen. Die 50-jährige Italienerin ist die älteste Tochter des 1999 verstorbenen Modeindustriellen Nicola Trussardi und damit Abkömmling einer Familiendynastie, […]

Mehr lesen

Die Magierin des Lichts

Die Magierin des Lichts

Lucie Koldova ist Art-Direktorin bei Brokis, einem tschechischen Glasleuchtenhersteller. Mit ihren Entwürfen rückt die tschechische Produkt- und Möbeldesignerin die Tradition der böhmischen Glasbläserkunst in ein ganz neues Licht. Lucie Koldova liebt Licht und den Werkstoff Glas. Ihre Arbeiten sind sinnlich und höchst poetisch, ihr Antrieb ist die Freude am Ausloten und Experimentieren. Die hochtalentierte 38-jährige […]

Mehr lesen

«Als Galeristin möchte ich mit den Künstlern Kunstgeschichte schreiben»

«Als Galeristin möchte ich mit den Künstlern Kunstgeschichte schreiben»

Eva Presenhuber ist promovierte Künstlerin und die Königsmacherin des internationalen Kunstmarkts. Als Mastermind auch der Art Basel beobachtet sie, dass der Einfluss von Sammlerinnen weltweit zunimmt. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen mit männlicher Überheblichkeit und über das Interesse junger Künstlerinnen am nackten Frauenkörper. WOMEN IN BUSINESS: Frau Presenhuber, Sie gehören zum kleinen Zirkel […]

Mehr lesen

Die grüne Mode Revolutionärin

Die grüne Mode Revolutionärin

Stella McCartney hat das Thema Nachhaltigkeit in die Modebranche gebracht, als ihre Kollegen zwischen London, Paris und Mailand darüber noch die Nase rümpften. Mit einer Mischung aus Forscher- und Kreativgeist beschreitet die britische Designerin seit fast 20 Jahren konsequent Neuland. Jeden Frühling, Sommer, Herbst und Winter bereitet Mode von Neuem Lust; Lust auf sinnliche Materialien, […]

Mehr lesen

Brands, Kunst und die Moral

Brands, Kunst und die Moral

Von Luxusbrands bis zum Baumarkt: Meist verbinden sich Unternehmen mit Künstlern, um sich ins Gespräch zu bringen und Begehren zu schaffen. Mit der Pandemie wechseln die Botschaften vom ästhetischen Vergnügen zur Moral. Es war ein Glanzstück der Public Relations: Der ebenso weltbekannte wie streitbare chinesische Künstler-Dissident Ai Weiwei hatte im Auftrag des deutschen Baumarkts Hornbach, […]

Mehr lesen

30 Prozent als Zwischenetappe

30 Prozent als Zwischenetappe

Die deutsche Kampagne #30mit30 sucht 30 Unternehmen, in denen die Frauenquote auf den ersten drei Führungsebenen mindestens 30 Prozent beträgt. Die Initiantinnen wollen sensibilisieren für ein Thema, das aus ihrer Sicht irgendwann keines mehr sein sollte. Wenn Maren Martschenko frühmorgens ihre Joggingrunde dreht, schnellen bei ihr nicht nur Herzrhythmus und Muskeltonus nach oben. Auch im […]

Mehr lesen

«Ich bin Produktivist, nicht Feminist»

«Ich bin Produktivist, nicht Feminist»

Paul Vanderbroeck, Coach im Bereich der Führungsentwicklung und Forscher, hat als HR-Verantwortlicher in multinationalen Konzernen gearbeitet. Sein Verdikt zum Thema Gender Diversity: Sie nützt der Unternehmensperformance. Aber bis sie in Unternehmen verankert wird, gibt es noch viel zu tun. Im Interview spricht er über Strategien und Massnahmen. WOMEN IN BUSINESS: Das Thema Gender Diversity gehört […]

Mehr lesen

×